Showing posts with label lts. Show all posts
Showing posts with label lts. Show all posts

Friday, September 22, 2017

Ubuntu 12 04 LTS Precise Pangolin released to download

Ubuntu 12 04 LTS Precise Pangolin released to download


ubuntu 12.04 LTS is in final beta in homepage
12.04 LTS is in final beta
Ubuntu 11.10 at Download page
Ubuntu 11.10 at Download page

Ubuntu 12.04 LTS (Precise Pangolin) just released / published hours ago. But at Ubuntu.com homepage I found that they are still showing 12.04 LTS final beta notice. I visit Download Ubuntu page. Alas! I found 11.10 to download. Remember, Ubuntu officials has not published any notification at their blog or news feed. When they officially announce coming of 12.04, you will get direct link at these pages. But do you really want to download 12.04 now??

Then visit http://releases.ubuntu.com/precise/. You will get latest 12.04 non beta ISO file to download.

Update: It is now official:
 Ubuntu 12.04 LTS (Precise Pangolin) Published to download

download file now

Read more »

Ubuntu 12 04 LTS Desktops Support Extended to Five Years

Ubuntu 12 04 LTS Desktops Support Extended to Five Years


Ubuntu 12.04 LTS, code-named 'Precise Pangolin', the 4th LTS release of Ubuntu, will be supported for 5 years on the desktop as well, where it used to be supported for 3 years on the desktop and 5 years on the server with all the previous LTS releases.

It would bring hardware updates for the first 2 years of support, via regular point releases, thus keeping the product up to date with hardware changes and a further 3 years of support in the form of maintenance updates. Canonical seems to have recognized the increasing demand for Ubuntu desktops in corporate environments where longer maintenance periods are normal. Canonical has also recognized that 70% of the server users are deployed with LTS versions of the product, and as the desktop versions are reportedly similarly popular in businesses, they are now bringing the same extended support on the desktop as well, to keep it in line with the server versions.


Continue Reading �

download file now

Read more »

Wednesday, September 20, 2017

Ubuntu 14 04 LTS verschlüsseln Anleitung der Installation

Ubuntu 14 04 LTS verschlüsseln Anleitung der Installation



Ich empfehle Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr. Diese Version wird bis April 2019 mit Updates von Ubuntu unterst�tzt. LTS steht f�r �Long Term Support� und bietet langfristige Unterst�tzung.

Diese Anleitung beschreibt die Installation von Ubuntu als einziges Betriebssystem! Verwende diese Anleitung nur wenn du dir ganz sicher bist Windows komplett zu l�schen und Linux als einziges Betriebssystem zu nutzen. Alle Daten und alle Programme die du auf Windows gespeichert und verwendet hast werden gel�scht und sind f�r immer verloren!

Es gibt viele M�glichkeiten Linux w�hrend der Installation einzurichten. Auch gibt es noch andere Wege ein Linux-Betriebssystem zu verschl�sseln. Diese Anleitung ist der einfachste und verst�ndlichste Weg.


Handb�cher

Bevor �berhaupt eine Installation durchgef�hrt wird, empfehle ich besonders Linux-Einsteigern sich ein paar Handb�cher anzusehen.

Sehr zu empfehlen ist auch das Wiki von ubuntuusers.

Windows ist zwar fix von der Platte geputzt und Linux schnell installiert, wenn dann aber etwas nicht gleich funktioniert ist man schnell gefrustet. Um dem vorzubeugen hilft es sich vorher mit der Materie auseinanderzusetzen. Man kann Linux auch erstmal virtuell installieren.


Kurze Eckdaten zur Installation

Version: Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr

Desktop: Unity

Installationsart: Grafisch

Auslagerungsspeicher/ Swap: Ja

Verschl�sselungsmethode: Gesamte Platte mit verschl�sseltem LVM

Dauer der Installation:

Bis zu mehreren Tagen. Wenn man die gesamte Festplatte w�hrend der Installation mit Zufallszahlen �berschreiben l�sst.

Wird darauf verzichtet, ist die Installation nat�rlich wesentlich schneller abgeschlossen! ;-)


Warum das Betriebssystem komplett verschl�sseln? 

Bei einem nicht komplett verschl�sseltem System besteht die Gefahr dass pers�nliche Daten in unverschl�sselten Bereichen gespeichert werden.


Stromversorgung

Solltest du Ubuntu auf einem Laptop, Notebook oder Netbook installieren, solltest du darauf achten dass dieses mit Strom versorgt ist! Wenn dem Akku zwischendurch der Saft ausgeht, wird die Installation dadurch abgebrochen und muss nach einem Neustart von vorne durchgef�hrt werden.

Da diese Installation mehrere Tage dauern kann, ist dies unbedingt zu beachten!


Internetverbindung

Ist w�hrend der Installation keine Pflicht. Allerdings von Vorteil. Bei dieser Anleitung beschreibe ich das Einrichten einer Netzwerkverbindung.


Ubuntu herunterladen

Als Erstes besuchst du die Homepage von ubuntuusers. Hier der direkte Link zum Download von Ubuntu 14.04. LTS:

http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads/Trusty_Tahr

W�hle entweder 32-Bit oder 64-Bit aus:

32-Bit: auch i386 oder x86. F�r �ltere Rechner und leistungsschwache Netbooks mit 32-Bit-Prozessoren
64-Bit: auch amd64 oder x86_64. F�r alle aktuelleren PCs, Notebooks und manche Netbooks
Quelle: Siehe Downloadlink ubuntuusers

Ist die richtige Spalte ausgew�hlt klickst du auf Direktlink.



Kurz darauf �ffnet sich ein Fenster. Klicke auf Datei speichern, dann OK und es wird die Datei ubuntu-14.04.1-desktop-i386.iso heruntergeladen.



Heruntergeladene Datei auf DVD brennen

Im Ordner Downloads findest du die Datei (bzw. das ISO-Abbild) ubuntu-14.04.1-desktop-i386.iso. Wenn du ein Brennprogramm hast reicht ein Rechtsklick auf die heruntergeladene Datei, dann auf "�ffnen mit" und es wird dir dein Brennprogramm angezeigt, welches diese Datei brennen kann.

Einfach anklicken. Die Datei wird mit deinem Brennprogramm ge�ffnet. Lege nun eine leere DVD ein und brenne die Datei mit der niedrigsten Geschwindigkeit. Siehe Bild, in diesem Fall hei�t das Brennprogramm CDBurnerXP.



Vor der Installation 

W�hrend Windows l�uft, legst du die gebrannte DVD in dein Laufwerk und f�hrst einen Neustart durch.

Wenn automatisch von der DVD gebootet wird, startet Ubuntu von der DVD und du siehst wie bei dieser Anleitung als Erstes den Ubuntu-Installer, siehe erstes Bild der Anleitung. Somit kannst du ganz einfach die Installation durchf�hren.

Sollte aber bei einem Neustart nicht von der DVD gebootet werden und Windows zeigt dir wieder das normale Anmeldefenster, muss im BIOS vorher noch die Boot-Reihenfolge ge�ndert werden! Das DVD-Laufwerk muss im BIOS an erster Stelle stehen, damit die DVD beim Hochfahren geladen wird.

Wie das genau funktioniert, wird hier erkl�rt:

Video: Von CD starten & Bootmen� �ffnen

Die Bootreihenfolge im BIOS einstellen


Installation

Ohren gespitzt und aufgepasst. :-)

DVD liegt im Laufwerk. Computer wird gestartet.

Als Erstes startet der Installer von Ubuntu mit einem Welcome.



Als n�chstes Deutsch ausw�hlen und dann Ubuntu ausprobieren klicken



Jetzt ist der Ubuntu-Schreibtisch zu sehen. Die Oberfl�che von Ubuntu Namens Unity. Oben rechts ist das Zeichen zu sehen: En = Englisch. Das ist die Tastaturbelegung. Manchmal kommt es vor, dass trotz der Umstellung auf die deutsche Sprache die englische Tastaturbelegung w�hrend der Installation bestehen bleibt. Das f�hrt sp�testens bei der Eingabe der Passw�rter zu Komplikationen!

Es ist sehr wichtig die deutsche Tastaturbelegung einzustellen. Sonst kommt es sp�ter zu der Fehlermeldung dass das Passwort falsch sei. Zu diesem Problem habe ich bereits einen Artikel geschrieben: Problem mit Passwort nach verschl�sseltem LVM - cryptsetup failed, bad passwort or options?

Um die Tastaturbelegung zu �ndern, einfach unten links auf das Zahnrad-Icon klicken. Danach �ffnet sich das Fenster f�r die Systemeinstellungen.



W�hle Texteingabe.



Bis jetzt ist dort nur English (USA) zu sehen. Unten links auf das + Zeichen klicken, um die deutsche Tastaturbelegung hinzuzuf�gen.



Einfach deutsch eingeben, ausw�hlen und dann auf Hinzuf�gen.



Deutsch wird nun mit aufgelistet. Jetzt die englische Tastaturbelegung l�schen. English (USA) ausw�hlen und markieren. Danach unten auf das - Zeichen klicken.



Die �nderung f�r die Tastaturbelegung war erfolgreich. Oben rechts wird nun De = Deutsch angezeigt.



Jetzt wird die Verbindung zum Internet hergestellt. So werden Aktualisierungen w�hrend der Installation heruntergeladen. Klicke oben rechts die zwei Pfeile.

<-- Falls du keine Pfeile siehst, sondern ein St�ck Pizza, dann klicke darauf.



Um eine neue Netzwerkverbindung einzurichten gehe auf Hinzuf�gen.



Es �ffnet sich folgendes Fenster. Klicke auf das Feld wo Ethernet steht.



W�hle den Verbindungstyp aus. Bei den meisten wird es wohl ein Funknetzwerk sein. Ich selbst nutze Kabel.



Ich zeige die Einstellungen mit DSL. Mit Funknetzwerk ist das genauso einfach. :-)



Oben steht der Verbindungsname. Standardm��ig steht dort DSL-Verbindung 1. Es kann auch unbenannt werden. Bei diesem Beispiel belasse ich es dabei. Nun in den entsprechenden Feldern die richtigen Angaben eintragen. Bevor du auf Speichern klickst, sehe dir das n�chste Bild an.



Wechsel von dem Reiter DSL zu Allgemein. Dort kann bei Bedarf eingestellt werden dass das Netzwerk sich automatisch verbindet, wenn es verf�gbar ist. Einfach das H�kchen setzen und unten Speichern.



Die eingerichtete Netzwerkverbindung wird angezeigt. Schlie�en.



Jetzt wieder oben rechts auf die Pfeile und dann die eingerichtete Netzwerkverbindung w�hlen. In meinem Fall DSL-Verbindung 1.



Bevor die Verbindung aktiviert wird steht immer vorher Verbindung getrennt - Sie sind nun offline. Warte einfach einen Moment.



Gleich danach wird Verbunden eingeblendet.



Die vorhin eingerichtete Netzwerkverbindung steht jetzt an erster Stelle.



Deutsche Tastaturbelegung ist eingestellt. Internetverbindung steht. Doppelklick auf Ubuntu installieren und los gehts..



Deutsch w�hlen. Weiter.



Nutzt du ein Laptop oder Notebook, steht unter dem Punkt F�r eine optimale Installation sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Rechner mit Strom versorgt ist. Das ist sehr wichtig! Wie oben unter dem Punkt Stromversorgung bereits erw�hnt. Im optimalen Fall sind oben alle H�kchen gr�n.

Setze bei Aktualisierungen w�hrend der Installation herunterladen und bei Software von Drittanbietern installieren jeweils das H�kchen. Wie auf dem Bild zu sehen. Weiter.



Festplatte l�schen und Ubuntu installieren ist bereits markiert. Um Ubuntu zu verschl�sseln, m�ssen zwei H�kchen gesetzt werden: Bei Encrypt the new Ubuntu installation for security und Use LVM with the new Ubuntu installation. Erst danach Jetzt installieren.



Vor dem n�chsten Schritt lies dir bitte das Sicherheits 1x1 von ubuntuusers durch!

Ich empfehle dir f�r deinen Computer und zum Verschl�sseln ein anderes Passwort zu nutzen, als z.B. f�r deinen Email-Account oder wo du dich sonst im Internet anmeldest. Das mag zwar etwas Ged�chtnistraining sein, erh�ht aber die Sicherheit. Du wirst dich schnell daran gew�hnen ein l�ngeres Passwort einzugeben.

"Eine gute Passphrase enth�lt eine Mischung aus Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen. Passphrasen sollten empfohlenerweise eine L�nge von 20 oder mehr Zeichen haben!"

Gib dein sicheres Passwort ein!

Nach der Eingabe des Sicherheitsschl�ssels kann unten f�r mehr Sicherheit der freie Speicherplatz �berschrieben werden. Es ist deine Entscheidung ob du dort das H�kchen setzt oder nicht! Allerdings kann der L�schvorgang, je nach Gr��e deiner Festplatte, bis zu mehren Tagen dauern!

ubuntuusers: "Es ist aus Sicherheitsgr�nden empfehlenswert, die Partition ein Mal mit Zufallszahlen zu �berschreiben, vor allen Dingen, wenn auf dieser vorher unverschl�sselte Daten gespeichert waren. Ansonsten sind unter Umst�nden viele Dateien nach dem Verschl�sseln noch auslesbar."

Wenn du alles eingegeben hast gehts weiter mit Jetzt installieren.



Wo befinden Sie sich? Berlin? Willkommen in der Hauptstadt. :D Zeitzone passt. Weiter.



Tastaturbelegung ist zwar schon alles eingestellt, trotzdem nochmal Deutsch w�hlen. Weiter.



Bei Ihr Name kannst du hinschreiben was du m�chtest. Name des Rechnes und Benutzername werden automatisch vervollst�ndigt. Mein Name und Benutzername lasse ich immer gleich. Name des Rechners kann aber auch ge�ndert werden. Es ist egal was dort steht. Ich habe mich f�r linux entschieden.

W�hle auf jeden Fall ein anderes Passwort als das welches du vorhin benutzt hast um dein System zu verschl�sseln!

Darunter Passwort zum Anmelden abfragen markiert lassen.

Desweiteren besteht die M�glichkeit unten bei Meine pers�nlichen Dateien verschl�sseln ein H�kchen zu setzen. Theoretisch muss das nicht sein, denn mit dieser Installation ist das System bereits komplett verschl�sselt! Deine Dateien sind trotzdem vor physischem Zugriff auf deine Festplatte gesch�tzt, auch wenn du es dort nicht anhakst. Ich mache es trotzdem. Doppelt h�lt besser, oder? :D

Wenn alles ausgef�llt und angehakt ist: Weiter.



Jetzt kannst du dir eine Pause g�nnen. Der Installer erledigt den Rest und richtet automatisch das System ein. Ganz unten ist ein Balken zu sehen. Der zeigt dir den Fortschritt der Installation an.



Wer ganz neugierig ist und wissen will ob es vielleicht doch noch was zu sehen gibt, der kann sich die folgenden Informationen ansehen. Hier wird kurz das Software-Center vorgestellt.



Hier ein Blick auf die Musik.



Fotos mit dem Programm Shotwell verwalten. Gimp kann nachinstalliert werden.



Firefox ist bereits mit dabei und ist nach der Installation sofort einsatzbereit.



Zum Schreiben, f�r Tabellen oder Pr�sentationen ist LibreOffice mit an Board.



Nach der Installation gibt es ein paar Anpassungsm�glichkeiten.



Ich empfehle ubuntuusers.de. Das beste Linux-Wiki und ein wunderbares Forum. Es lebe die Community!



Installation ist abgeschlossen. Jetzt neu starten.



Jetzt die Passphrase eingeben. Das lange Passwort das du w�hrend der Installation als Erstes unter dem Punkt W�hlen Sie einen Sicherheitsschl�ssel eingetragen hast.



Wenn die Meldung auftaucht cryptsetup failed, bad passwort or options? dann hast du dich hoffentlich nur vertippt. Probiere es nochmal. Mit meiner Anleitung wird es auf keinen Fall an der Tastaturbelegung liegen, wie hier beschrieben: Problem mit Passwort nach verschl�sseltem LVM - cryptsetup failed, bad passwort or options?



cryptsetup: sda5_crypt set up successfully. Geht doch. ;-) Richtige Passphrase eingegeben. Danach wird der Anmelde-Bildschirm angezeigt.



Jetzt gibst du das Passwort ein, welches du bei Wer sind Sie? eingegeben hast.



Dein System ist erfolgreich installiert.

Herzlichst
Emanuel

Unterst�tze meinen Blog mit einer Spende.
 

 
� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Das k�nnte dich auch interessieren:

Debian - Gesamte Platte mit verschl�sseltem LVM - Anleitung der Installation

Debian verschl�sseln - Anleitung der Installation - Wheezy mit XFCE

TrueCrypt - Anleitung der Installation f�r Ubuntu

�berwachung - Big Brother is watching you

Emails verschl�sseln - Anleitung

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

download file now

Read more »