Tuesday, August 22, 2017

Ubuntu 12 04 LTS verschlüsseln Anleitung der Installation mit Alternate CD

Ubuntu 12 04 LTS verschlüsseln Anleitung der Installation mit Alternate CD


 
  

Ubuntu 12.04 LTS Precise Pangolin wird nur noch bis April 2017 mit Updates von Ubuntu unterst�tzt. Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr wird bis April 2019 mit Updates versorgt! LTS steht f�r �Long Term Support� und bietet langfristige Unterst�tzung. 

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Ich empfehle die aktuelle 14.04 LTS Version zu installieren:

Ubuntu 14.04 LTS verschl�sseln - Anleitung der Installation

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Diese Anleitung beschreibt die Installation von Ubuntu als einziges Betriebssystem! Verwende diese Anleitung nur wenn du dir ganz sicher bist Windows komplett zu l�schen und Linux als einziges Betriebssystem zu nutzen. Alle Daten und alle Programme die du auf Windows gespeichert und verwendet hast werden gel�scht und sind f�r immer verloren!

Es gibt viele M�glichkeiten Linux w�hrend der Installation einzurichten. Auch gibt es noch andere Wege ein Linux-Betriebssystem zu verschl�sseln. Meine Anleitung ist in meinen Augen aber der einfachste und verst�ndlichste Weg.


Kurze Eckdaten zur Installation
 

Version: Ubuntu 12.04. LTS Precise Pangolin
 

Auslagerungsspeicher/ Swap: Nein
 

Verschl�sselungsmethode: dm-crypt

Dauer der Installation: 

Bis zu mehreren Tagen. Wenn man die gesamte Festplatte w�hrend der Installation mit Zufallszahlen �berschreiben l�sst! Dies steht zur Auswahl bei: Festplatte partitionieren > Partitionseinstellungen > Daten l�schen > Ja oder Nein.

Wird darauf verzichtet, ist die Installation nat�rlich wesentlich schneller abgeschlossen. ;-)


Warum das Betriebssystem komplett verschl�sseln?

Bei einem nicht komplett verschl�sseltem System besteht die Gefahr dass pers�nliche Daten in unverschl�sselten Bereichen gespeichert werden.
 


Stromversorgung

Solltest du Ubuntu auf einem Laptop, Notebook oder Netbook installieren, solltest du darauf achten dass dieses mit Strom versorgt ist! Wenn dem Akku zwischendurch der Saft ausgeht, wird die Installation dadurch abgebrochen und muss nach einem Neustart von vorne durchgef�hrt werden. 


Da diese Installation mehrere Tage dauern kann, ist dies unbedingt zu beachten!

 

Internetverbindung

Darauf wird bei dieser Installation verzichtet. Die Einstellungen zu deinen Netzwerkverbindungen werden bei dieser Anleitung nach der Installation vorgenommen.


Ubuntu herunterladen

Als Erstes besuchst du die Homepage von ubuntuusers. Hier der direkte Link zum Download von Ubuntu 12.04. LTS Precise Pangolin:

http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads/Precise_Pangolin

W�hle entweder 32-Bit oder 64-Bit aus:


32-Bit: auch i386 oder x86. F�r �ltere Rechner und leistungsschwache Netbooks mit 32-Bit-Prozessoren

64-Bit: auch amd64 oder x86_64. F�r alle aktuelleren PCs, Notebooks und manche Netbooks
Quelle: Siehe Downloadlink ubuntuusers.

Ist die richtige Spalte ausgew�hlt klickst du auf Direktlink. 



 


Kurz darauf �ffnet sich ein Fenster. Klicke auf Datei speichern, dann OK und es wird die Datei ubuntu-12.04.2-alternate-i386.iso heruntergeladen.




Heruntergeladene Datei auf CD brennen

Im Ordner Downloads findest du die Datei (bzw. das ISO-Abbild) ubuntu-12.04.2-alternate-i386.iso. Wenn du ein Brennprogramm hast reicht ein Rechtsklick auf die heruntergeladene Datei, dann auf "�ffnen mit" und es wird dir dein Brennprogramm angezeigt, welches diese Datei brennen kann. 


Einfach anklicken. Die Datei wird mit deinem Brennprogramm ge�ffnet. Lege nun eine leere CD bzw. DVD ein und brenne die Datei mit der niedrigsten Geschwindigkeit. Siehe Bild, in diesem Fall hei�t das Brennprogramm CDBurnerXP.

Achtung: Zum Zeitpunkt als ich diese Anleitung erstellt habe, war das ISO-Abbild "ubuntu-12.04.2-alternate-i386.iso" 729 MB gro�! Das bedeutet dass du eine leere DVD ben�tigst! Denn auf eine leere CD passen nur 700 MB.




Vor der Installation

W�hrend Windows l�uft, legst du die gebrannte CD/ DVD in dein Laufwerk und f�hrst einen Neustart durch. 


Wenn automatisch von der CD gebootet wird, startet Ubuntu von der CD und du siehst wie bei dieser Anleitung als Erstes die Sprachauswahl von Ubuntu. Somit kannst du ganz einfach die Installation durchf�hren.

Sollte aber bei einem Neustart nicht von der CD gebootet werden und Windows zeigt dir wieder das normale Anmeldefenster, muss im BIOS vorher noch die Boot-Reihenfolge ge�ndert werden! Das CD/ DVD-Laufwerk muss im BIOS an erster Stelle stehen, damit die CD beim Hochfahren geladen wird.

Wie das genau funktioniert, wird hier erkl�rt:

Video: Von CD starten & Bootmen� �ffnen

Die Bootreihenfolge im BIOS einstellen

____________________

Kurze Erl�uterung zum Navigieren mit der Tastatur w�hrend der Installation
Hier ein Bild einer Tastatur: Bedeutung der Tastatur-Tasten

Cursortasten: 

Bei einer Liste, wie z.B die Auff�hrung von L�ndern, navigierst du mit den Cursortasten "Pfeil nach oben" und "Pfeil nach unten". 

Bei Fragen die w�hrend der Installation mit <Ja> oder <Nein> beantwortet werden m�ssen, navigierst du mit den Cursortasten "Pfeil nach links" oder "Pfeil nach rechts".

Returntaste:

Auch Enter genannt. So werde ich diese Taste �brigens auch bei dieser Anleitung nennen. Mit Enter wird jedes Mal die Einstellung best�tigt und gespeichert. Darauf folgt der n�chste Schritt der Installation. 

An einigen Stellen bei dieser Anleitung steht der Hinweis: Enter. 

An manchen Punkten der Installation, die durch die teilweise kurze Beschreibung selbsterkl�rend sind, habe ich kein Enter erw�hnt. Da du dich w�hrend der Installation daran gew�hnst immer Enter zu dr�cken wenn die Einstellungen korrekt sind.

Leertaste:

Wird bei dieser Anleitung nur einmal dazu verwendet um ein Sternchen (*) zu setzen. Bei Festplatte partitionieren und zu verschl�sselnde Ger�te ausw�hlen.

Tabulatortaste:

Wenn du mit dieser Anleitung in Ruhe, Schritt f�r Schritt, dein Ubuntu einrichtest, wirst du sie nie brauchen. Erst wenn du w�hrend der Installation versehentlich etwas falsch angegeben und schon best�tigt hast kommst du mit der Tabulatortaste zu der Auswahl <Zur�ck> und musst nur mit Enter best�tigen, dann kommst du wieder einen Schritt zur�ck und kannst deine Einstellung korrigieren.
 
____________________

CD liegt im Laufwerk. Computer wird gestartet. Als Erstes wird mit der Cursor-Taste die richtige Sprache ausgew�hlt und dann mit Enter best�tigt.


 

Auf die Pl�tze, fertig, los. Ubuntu installieren ist bereits ausgew�hlt, best�tige einfach mit Enter.



 

Ja ist standardm��ig gesetzt, dr�cke Enter und weiter geht�s .



 

Deutschland ist schon markiert. Best�tige wieder mit Enter. Au�er du kommst aus einem der aufgez�hlten L�nder, wie z.B. �sterreich. Dann navigierst du vorher mit den Pfeiltasten zu deinem Land.



 

Es gibt zwei M�glichkeiten die Tastatur zu konfigurieren: Entweder mit Ja erkennen lassen oder mit Nein selbst ausw�hlen. Beide Varianten werden folgend hintereinander beschrieben.

Erste Variante: F�r Tastaturmodell erkennen w�hle Ja und best�tige mit Enter.




Jetzt die angezeigten Symbole und Buchstaben eintippen. Zur Erkennung der richtigen Tastatur reichen meist �+ y u� und es geht automatisch weiter.



 

Tastatur wurde erkannt. Weiter.



 

Nun die zweite Variante: Wenn du dein Tastaturmodell selbst ausw�hlen willst, w�hle Nein.




Land ausw�hlen.




Tastaturbelegung ausw�hlen.


____________________

Egal f�r welche der zwei Varianten, bei der Konfiguration der Tastatur, du dich entschieden hast, geht es danach weiter mit folgendem Punkt.
____________________

Hier wird der Rechnername angegeben. Erst danach folgt der Benutzername! Du kannst hier ein beliebiges einzelnes Wort hinschreiben oder einfach ubuntu stehen lassen und mit Enter best�tigen.



 

Benutzer und Passw�rter einrichten. Hier schreibst du deinen Vornamen rein, was v�llig ausreichend ist. Du kannst auch deinen Spitznamen oder wie auch immer du dich nennen m�chtest hinschreiben. Eintragen und Enter.



 

Folgenden Punkt kannst du wieder einfach mit Enter best�tigen.


____________________

Vor dem n�chsten Schritt lies dir bitte das Sicherheits 1x1 von ubuntuusers durch! 

Ich empfehle dir f�r deinen Computer und zum Verschl�sseln ein anderes Passwort zu nutzen, als z.B. f�r deinen Email-Account oder wo du dich sonst im Internet anmeldest. Das mag zwar etwas Ged�chtnistraining sein, erh�ht aber die Sicherheit. Du wirst dich schnell daran gew�hnen ein l�ngeres Passwort einzugeben.
____________________

Gib dein sicheres Passwort ein. Enter.




Weil es so sch�n war, gleich nochmal.




W�hle Ja, wenn du so wie ich paranoid bist. ;-) Zwar wird das System insgesamt verschl�sselt, so dass darauf verzichtet werden k�nnte den pers�nlichen Ordner nochmal extra zu verschl�sseln. Dennoch w�hle ich trotzdem Ja.




Ja ist bereits gesetzt.



 

W�hle Manuell.




Festplatte ausw�hlen.




Neue Partitionstabelle erstellen. W�hle Ja.




W�hle FREIER SPEICHER.




Eine neue Partition erstellen.



Wichtige Info zur Boot-Partition


Jetzt wird die Boot-Partition angelegt. Auf dieser werden alle Daten des Kernel gespeichert. Dieser Bereich bleibt unverschl�sselt, da beim Start kein Programm geladen ist welches die Boot-Partition entschl�sseln k�nnte. Somit ist es zwingend erforderlich bei einem komplett verschl�sseltem Linux-System diese Partition zu erstellen!

Wenn eine neue Kernelversion zur Verf�gung steht, wird sie in dieser Partition mit einer Gr��e von bis zu 35 MB gespeichert. In unregelm��igen Abst�nden gibt es neue Kernelversionen. Der alte Kernel wird aber nicht ersetzt, sondern bleibt weiterhin auf der Boot-Partition. Somit f�llt sich diese nach ein paar Monaten. Ist die Boot-Partition zu klein, kann das dazu f�hren dass sie nach einigen Kernelversionen so voll ist, dass kein neuer Kernel darauf Platz findet.

Theoretisch reicht es aus beim anlegen der Boot-Partition 500 MB einzutragen. Da ich aber einem Umsteiger nicht zumuten m�chte den Kernel sp�ter selbst zu deinstallieren, lege ich bei dieser Anleitung die Boot-Partition mit 1 GB an! Dann hat man f�r die n�chsten Jahre Ruhe.




Prim�r.





Anfang.




W�hle Einbindungspunkt.




W�hle /boot.




Siehe Einbindungspunkt ist nun /boot eingestellt. Anlegen der Partition beenden.




W�hle Verschl�sselten Datentr�ger konfigurieren.




W�hle Ja.




W�hle Create encrypted volumes.




Wer schauen will welche Tasten gemeint sind, kann hier nochmal nachsehen: Bedeutung der Tastatur-Tasten. ;-)


Navigiere mit der Cursor-Taste (In diesem Fall ein Pfeil nach unten) zum FREIEN SPEICHER und dr�cke dann die lange Leertaste. Ist das Sternchen richtig beim FREIEN SPEICHER gesetzt, gehts weiter mit Enter.


____________________

Daten l�schen und mit Zufallszahlen �berschreiben

ubuntuusers:
"Es ist aus Sicherheitsgr�nden empfehlenswert, die Partition ein Mal mit Zufallszahlen zu �berschreiben, vor allen Dingen, wenn auf dieser vorher unverschl�sselte Daten gespeichert waren. Ansonsten sind unter Umst�nden viele Dateien nach dem Verschl�sseln noch auslesbar."
Ich empfehle dir auf jeden Fall die Daten zu l�schen! 

Allerdings kann der L�schvorgang, je nach Gr��e deiner Festplatte, bis zu mehren Tagen dauern!
____________________

Bei Daten l�schen steht standardm��ig Nein. Wenn du dich daf�r entschieden hast die Daten zu l�schen, w�hle Daten l�schen und dr�cke Enter.




Jetzt steht bei Daten l�schen: Ja. W�hle Anlegen der Partition beenden.




W�hle Ja.

download file now